Unser Bild vom Kind

Für uns ist jedes Kind ein aktiver, neugieriger und kompetenter Gestalter seiner eigenen Entwicklung. Kinder entdecken die Welt mit offenen Augen und brauchen dafür Raum, Zeit und Menschen, die sie begleiten, bestärken und herausfordern.

Unsere pädagogische Arbeit gleicht einem Karussell – sie ist in Bewegung, vielfältig, bunt und voller Impulse. So wie sich das Karussell stetig weiterdreht, entwickeln sich auch die Kinder jeden Tag ein Stück weiter – mit jedem Impuls, jeder Erfahrung und jedem Kontakt.

Vom ersten Lebensjahr an bis über die Einschulung hinaus begleiten wir Kinder individuell – in der Kindertagespflege, in der Kita sowie mit gezielten Förder- und Freizeitangeboten im Schulalter. Unser Ziel ist es, Kinder stark, sprachlich sicher und mit einem offenen Blick für Vielfalt ins Leben zu begleiten.

Kleinkindbetreuung im Karussell

Die Betreuung der Kleinsten ist der Einstieg ins Karussell – ein liebevoller Anfang in einer Umgebung, die Sicherheit, Struktur und Raum zur Entfaltung bietet.

Mit der Kindertagespflege Karussell für Kinder bis 3 Jahren und der Kita Karussell für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt schaffen wir eine ganzheitliche Betreuung mit klaren Tagesstrukturen, einem modernen Umfeld und einem besonderen Fokus auf die Sprachentwicklung.

In der Kindertagespflege legen wir großen Wert auf Mehrsprachigkeit, um Kinder frühzeitig für verschiedene Sprachen und Kulturen zu sensibilisieren. Neben der deutschen Sprache fördern wir gezielt die jeweilige Muttersprache der Kinder. Diese frühe sprachliche Vielfalt stärkt die Identität und bereitet gleichzeitig den Boden für ein offenes, mehrsprachiges Denken. Die Betreuung findet in speziell eingerichteten, familienfreundlichen Räumlichkeiten an mehreren Standorten statt.

In der Kita Karussell, die nach dem Konzept einer Sprachkita arbeitet, steht die Förderung der deutschen Sprache im Mittelpunkt. Durch alltagsintegrierte Sprachbildung und gezielte Unterstützung durch Fachkräfte gehen wir individuell auf jedes Kind ein. Unsere neu gebauten, modernen Räume bieten Kindern eine inspirierende Umgebung zum Spielen, Lernen und Wachsen.

Unser Konzept balanciert gezielte Förderangebote mit ausreichend Freispiel. Ein strukturierter Tagesablauf gibt Orientierung, während vielfältige Impulse zum Entdecken anregen. Die gesunde Verpflegung ist fest in den Alltag integriert: Frühstück, Snacks und frisch zubereitetes Mittagessen aus unserer hauseigenen Gastroküche sorgen für eine ausgewogene Ernährung. Obst und Gemüse stehen jederzeit bereit.

Inklusion ist ein selbstverständlicher Bestandteil unserer Arbeit. In der Tagespflege profitieren Kinder von der familiären Atmosphäre, während in der Kita ein speziell eingerichteter Inklusionsraum sowie qualifizierte IN-Kräfte individuelle 1:1-Förderung ermöglichen.

Unser Team besteht aus qualifizierten Erzieherinnen und Kindertagespflegepersonen mit gültiger Pflegeerlaubnis. Regelmäßige Fortbildungen zu Pädagogik, Hygiene, Sicherheit und Erster Hilfe am Kind sichern die hohe Qualität unserer Arbeit.

Das Karussell dreht sich – und mit ihm wachsen die Kinder in einem Umfeld, das sie individuell begleitet, sprachlich stärkt und Vielfalt aktiv lebt.

Alt Text
Alt Text
Alt Text

Mehrsprachigkeit in der Kindheit und Jugend

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Sie ermöglicht Teilhabe, Bildung und Selbstwirksamkeit. Gleichzeitig bietet eine mehrsprachige Erziehung weit mehr als funktionale Kommunikation: Sie öffnet den Blick für andere Kulturen und stärkt das Denken in Zusammenhängen.

In der Kindertagespflege und der Kita Karussell legen wir großen Wert auf eine frühe, alltagsnahe Sprachförderung. In der Tagespflege wird neben der deutschen Sprache gezielt die Muttersprache der Kinder gestärkt – ein wichtiger Beitrag zur Identitätsbildung und zur Vorbereitung auf eine mehrsprachige Realität. In der Kita setzen wir durch das Sprachkita-Konzept auf intensive, alltagsintegrierte Förderung der deutschen Sprache, individuell angepasst an die sprachliche Ausgangslage der Kinder.

Auch nach dem Kita-Alter endet unsere Sprachförderung nicht. Mit Programmen wie „Deutsch für Vorschulkinder“, gezielter Schülernachhilfe sowie durch die Angebote unserer Sprachschule begleiten wir Kinder und Jugendliche über die Einschulung hinaus. Dort werden Zweit- und Fremdsprachen unterrichtet, Sprachzertifikate vorbereitet und Sprachförderung aktiv mit dem Alltag verknüpft.

Die Vorteile sind wissenschaftlich belegt: Mehrsprachig aufwachsende Kinder zeigen nicht nur bessere kognitive Fähigkeiten, sondern auch ein höheres kulturelles Verständnis und eine flexiblere Denkweise.

Alt Text
Alt Text
Alt Text

Pädagogische Förderung im Schulalter

Das Karussell dreht sich weiter – auch nach dem Schuleintritt. Im Schulalter stehen neue Herausforderungen an: schulische Anforderungen, soziale Fragen, persönliche Entwicklung.

Mit der Schülernachhilfe des Pädagogischen Zentrums bieten wir eine umfassende Unterstützung in verschiedenen Fächern – individuell, lösungsorientiert und mit einem ganzheitlichen Blick. Dabei geht es nicht nur um Noten: Lerntechniken, Prüfungsstrategien, Selbstorganisation und Motivation sind feste Bestandteile unseres Konzepts.

Darüber hinaus stehen wir Kindern und Jugendlichen auch bei psychischen Belastungen zur Seite. Unsere Fachkräfte bieten pädagogische Beratung bei Schulstress, Prüfungsangst oder Motivationsproblemen und schaffen einen Raum, in dem junge Menschen gesehen und gestärkt werden.

Unsere Sprachschule ergänzt das Angebot durch Sprachförderung, Fremdsprachenunterricht und Vorbereitung auf Sprachzertifikate – in einer Umgebung, die Freude am Lernen fördert.

Zukünftig bauen wir unser Angebot weiter aus – mit Kursen wie Kochen, Sport oder Theater, um auch kreative und emotionale Kompetenzen zu stärken. Interessierte Kursleiter*innen sind herzlich eingeladen, Teil unseres Netzwerks zu werden.

Unser Ziel bleibt dabei immer gleich: Kinder und Jugendliche individuell zu fördern – schulisch, sprachlich und persönlich.