Unsere Geschichte

Das Pädagogische Zentrum Elvira Enns ist aus einer tiefen Leidenschaft für Bildung und Pädagogik entstanden. Was 2010 mit einer klaren Vision begann, hat sich über die Jahre zu einem vielseitigen und lebendigen Zentrum entwickelt, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem individuellen Bildungsweg begleitet. Gegründet von Elvira Enns, deren beruflicher Werdegang und persönliche Begeisterung für die Pädagogik bereits früh in ihrer Kindheit wurzeln, vereint das Zentrum heute verschiedenste pädagogische Angebote unter einem Dach.

September 2010 – Die Wunsch Schule "Dschinn"

Der Anfang war die Wunsch Schule „Dschinn“, eine kleine russische Sprachschule, die 2010 ins Leben gerufen wurde. Mit dem Ziel, die russische Sprache und Kultur für Familien aus den russischsprachigen GUS-Ländern zu bewahren, bot „Dschinn“ eine wertvolle Möglichkeit, Traditionen zu pflegen und den kulturellen Austausch zu fördern. Was klein begann, entwickelte sich rasch weiter: Die Nachfrage wuchs, immer mehr Klassen wurden eingerichtet, und weitere engagierte Sprachlehrerinnen schlossen sich dem Team an.

Die Schule entwickelte sich zu einem Ort der Begegnung, an dem nicht nur Sprache, sondern auch kulturelle Werte vermittelt wurden. Kinder und Jugendliche lernen hier, ihre Wurzeln zu schätzen und gleichzeitig Brücken zu anderen Kulturen zu schlagen. Dieses Wachstum und die wachsende Begeisterung für die pädagogische Arbeit legten den Grundstein für die Entwicklung eines umfassenderen Konzepts, das schließlich in der Gründung des Pädagogischen Zentrums mündete.

Von den bescheidenen Anfängen bis zum heutigen vielfältigen Angebot – die Geschichte des Pädagogischen Zentrums zeigt, wie eine Vision mit Leidenschaft und Engagement Wirklichkeit werden kann.

Alt Text
Alt Text
Alt Text

März 2017 – Die ersten Kindertagespflegen

Mit der Zeit entstand der Wunsch, auch die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft auf ihrem Weg zu begleiten und ihre Entwicklung zu fördern. Im März 2017 wurde daher die Kindertagespflege Karussell gegründet. Mit einem klaren Schwerpunkt auf Sprachförderung und Mehrsprachigkeit bietet die Kindertagespflege eine liebevolle und professionelle Betreuung für Kinder. Von Anfang an wurde Wert darauf gelegt, nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch die Muttersprache der Kinder und deren kulturellen Hintergründe zu fördern.

Die Gründung der Kindertagespflege Karussell markierte einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Pädagogischen Zentrums. Mit viel Engagement und einem qualifizierten Team schuf Elvira Enns einen Ort, an dem Kinder nicht nur bestens betreut werden, sondern auch erste wichtige Bildungserfahrungen machen können – immer mit dem Ziel, ihre individuellen Fähigkeiten zu fördern und ihnen einen gelungenen Start ins Leben zu ermöglichen.

Die Verbindung zwischen der Sprachschule und der Kindertagespflege zeigte bereits zu diesem Zeitpunkt, wie wichtig eine ganzheitliche pädagogische Betreuung ist – von den ersten Lebensjahren bis hin zu gezielter Sprachförderung und kultureller Bildung.

Alt Text
Alt Text
Alt Text

Seit 2017 – Die Kindertagespflege Karussell wächst

Seit 2017 wächst die Kindertagespflege Karussell stetig weiter. Um dem steigenden Bedarf an qualitativ hochwertiger Betreuung gerecht zu werden, wurden neue Standorte in den Landkreisen Baden-Baden, Rastatt und der Ortenau eröffnet. Diese Expansion ermöglichte es, noch mehr Familien eine liebevolle, kompetente und flexible Betreuung anzubieten.

Jeder Standort der Kindertagespflege wurde sorgfältig geplant und speziell für die Bedürfnisse von Kleinkindern eingerichtet. So entstanden familiäre Umgebungen, in denen Kinder nicht nur gut versorgt, sondern auch individuell gefördert werden. Mit dem Engagement erfahrener Tagespflegepersonen und einem stetigen Fokus auf Qualität konnte sich die Kindertagespflege Karussell in der Region etablieren und zu einem zentralen Baustein der frühkindlichen Bildung werden.

Alt Text
Alt Text
Alt Text

November 2024 – Die Kita Karussell

Im November 2024 wurde schließlich ein weiterer Traum Wirklichkeit: die Eröffnung der Kita Karussell. Die neue Einrichtung ist speziell auf die Betreuung von Kindern ab drei Jahren bis zum Schuleintritt ausgerichtet und bildet die ideale Ergänzung zur Kindertagespflege Karussell. Mit Platz für bis zu 75 Kinder und einem modernen, großzügig gestalteten Gebäude setzt die Kita neue Maßstäbe in der frühkindlichen Bildung.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Sprachförderung, die sich als roter Faden durch alle Angebote des Pädagogischen Zentrums zieht. Die Kita ist als Sprachkita konzipiert und bietet durch ausgebildete Fachkräfte eine alltagsintegrierte Sprachförderung, die individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingeht. Die modernen Räumlichkeiten schaffen nicht nur Platz für Spiel und Lernen, sondern auch für gezielte Förderung und kreative Entfaltung.

Die Eröffnung der Kita Karussell markiert ein neues Kapitel in der Geschichte des Pädagogischen Zentrums und stärkt dessen Rolle als ganzheitlicher Begleiter für Bildung und Entwicklung – von den ersten Lebensjahren bis zum Übergang in die Schule. Mit dieser Erweiterung bleibt das Pädagogische Zentrum seiner Vision treu: Kindern, Jugendlichen und Familien einen Ort zu bieten, an dem Lernen, Fördern und Leben harmonisch miteinander verbunden werden.

Alt Text
Alt Text
Alt Text

2025 – Das Pädagogische Zentrum

Der nächste große Schritt steht unmittelbar bevor: Die Eröffnung des neuen Pädagogischen Zentrums, geplant für das Frühjahr dieses Jahres. Das moderne Gebäude wird nicht nur das zentrale Büro, sondern auch eine Vielzahl pädagogischer Angebote beherbergen. In großzügigen Schulungsräumen finden die Sprachschule, die Schüler Nachhilfe und viele weitere Bildungsprojekte Platz. Ein besonderes Highlight ist das Literacy Center, das mit einer Kinderbibliothek, Fachliteratur für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie altersgerechten Lesemöglichkeiten in mehreren Sprachen eine zentrale Anlaufstelle für Lernende und Lehrende wird.

Eine eigene Gastroküche wird täglich frisch zubereitete Mahlzeiten für die Kinder der Kita und Kindertagespflege liefern, während zusätzliche Räume für eine neue Kindertagespflegestelle geschaffen werden. Dieses Zentrum wird ein lebendiger Ort des Lernens, Lehrens und gemeinsamen Wachsens.

Doch das Pädagogische Zentrum ist noch lange nicht fertig! Unser Weg geht weiter, und wir freuen uns darauf, stets neue pädagogische Angebote zu entwickeln und unsere Vision weiter auszubauen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser Reise zu werden – sei es als Besucher eines unserer Angebote oder als Veranstalter eigener Kurse und Projekte. Gemeinsam gestalten wir Bildung und fördern die Vielfalt, die unser Zentrum so einzigartig macht.

Alt Text
Alt Text
Alt Text