Im Pädagogischen Zentrum Elvira Enns begleiten wir Kinder vom Säuglingsalter bis zur Einschulung – individuell, bindungsorientiert und ganzheitlich. Unser pädagogisches Konzept bietet Sicherheit, Struktur und Raum zur Entfaltung und passt sich dem Alter sowie dem Entwicklungsstand jedes Kindes an.
Der Einstieg in die außerfamiliäre Betreuung beginnt mit der Kindertagespflege Karussell für Kinder ab dem 1. Lebensjahr. In kleinen Gruppen mit maximal zehn Kindern ermöglichen wir alltagsnahe Förderung und eine familiäre Atmosphäre. Besonderen Wert legen wir hier auf Mehrsprachigkeit: Neben der deutschen Sprache fördern wir gezielt die jeweilige Muttersprache der Kinder – eine wichtige Basis für Identitätsentwicklung und interkulturelle Offenheit. Die Betreuung findet in wohnortnahen, kindgerecht ausgestatteten Räumen an mehreren Standorten in Baden-Baden und Umgebung statt.
Ab dem 3. Lebensjahr wechseln viele Kinder nahtlos in unsere Kita Karussell. In unserer modernen, neu gebauten Einrichtung bieten wir großzügige Räume, klare Tagesstrukturen und eine inspirierende Lernumgebung. Die Kita arbeitet nach dem Konzept einer Sprach-Kita, mit einem besonderen Fokus auf die alltagsintegrierte Sprachförderung in der deutschen Sprache. Fachkräfte begleiten die Kinder individuell und stärken ihre Selbstständigkeit, sozialen Kompetenzen und schulvorbereitenden Fähigkeiten. Gleichzeitig bleibt genügend Raum für Freispiel und kreative Entfaltung.
Inklusion ist in beiden Einrichtungen gelebter Alltag. Während die Tagespflege von der überschaubaren Gruppengröße und engen Bindungen profitiert, bietet die Kita zusätzlich einen eigenen Inklusionsraum und qualifizierte IN-Kräfte für gezielte 1:1-Förderung.
Unsere hauseigene Gastroküche sorgt täglich für gesunde Mahlzeiten – vom Frühstück bis zum frisch gekochten Mittagessen. Obst und Gemüse stehen jederzeit bereit und sind fester Bestandteil unseres pädagogischen Alltags. Die Kita und Kindertagespflege werden täglich mit frisch zubereitetem Mittagessen beliefert. Zusätzlich übernehmen wir zentral den Einkauf von Lebensmitteln, frischem Obst und Gemüse sowie weiteren benötigten Produkten – so stellen wir eine gleichbleibend hohe Qualität und eine ausgewogene Ernährung in allen Einrichtungen sicher.
Was beide Einrichtungen verbindet, ist unsere Haltung: Wir sehen jedes Kind als einzigartig, begleiten es mit Respekt und Fachwissen, leben sprachliche und kulturelle Vielfalt, fördern Kreativität und Bewegung – und arbeiten eng mit den Eltern zusammen.
Das Karussell dreht sich – und mit ihm wachsen die Kinder in einem Umfeld, das sie stärkt, herausfordert und vertrauensvoll begleitet.