Kita Karussell

Ein Ort zum Wachsen, Entdecken und Wohlfühlen

In unserer im November 2024 eröffneten Kita Karussell betreuen wir bis zu 75 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Aufbauend auf dem bewährten Konzept unserer Kindertagespflege schaffen wir eine Umgebung, in der sich Kinder geborgen fühlen, Neues entdecken und mit Freude lernen können.

Unser Ziel ist es, jedes Kind individuell zu begleiten, seine Stärken zu erkennen und es spielerisch auf die Schule vorzubereiten – in einer Atmosphäre aus Vertrauen, Neugier und Mitgestaltung.

Was uns auszeichnet

  • Klare Tagesstrukturen mit Raum für Spiel, Bewegung und Ruhe

  • Zwei flexible Zeitmodelle: VÖ (07:00 – 14:00 Uhr) und Ganztag (07:00 – 17:30 Uhr)

  • Bringzeit zwischen 07:00 und 09:00 Uhr, Abholung flexibel nach dem Mittagessen

  • Nahtloser Übergang für Kinder aus der Kindertagespflege Karussell

  • Offen für alle Kinder – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Unterstützungsbedarf

Unser Bild vom Kind

Kinder sind von Anfang an aktiv, kompetent und neugierig. Sie bringen ihre Sichtweisen und Bedürfnisse mit ein – wir geben ihnen Raum, gehört zu werden und sich aktiv am Alltag zu beteiligen.

  • Kinder gestalten mit: bei Entscheidungen, Projekten und im Gruppengeschehen

  • Wir fördern Selbstständigkeit und Mut, neue Dinge auszuprobieren

  • Jedes Kind darf sich in seinem eigenen Tempo entfalten

Sprache im Mittelpunkt

Als Sprach-Kita hat die sprachliche Entwicklung bei uns einen besonderen Stellenwert. Wir fördern Sprache nicht isoliert, sondern als lebendigen Teil des Alltags:

  • Sprachförderung durch unsere eigene „Wortschatzkiste“

  • Alltagsintegrierte Sprachbildung beim Spielen, Singen, Erzählen und Essen

  • Gemeinsame Aktivitäten wie Lieder, Fingerspiele und Geschichten schaffen Sprechanlässe

  • Sprache als Schlüssel zur Teilhabe – für alle Kinder

Unsere Bildungsbereiche

Sprache

  • Tägliche Sprachimpulse im Gruppenalltag

  • Gezielte Förderung durch Sprachspiele, Bücher, Projekte

Bewegung

  • Bewegungsraum, Außengelände und bewegte Angebote

  • Bewegung als Motor für Entwicklung und Wohlbefinden

Kreativität

  • Basteln, Malen, Musik, Rollenspiel, Theater

  • Projektarbeit zu Themen, die Kinder wirklich interessieren

Soziales Lernen

  • Beteiligung im Alltag, z. B. bei Kinderkonferenzen

  • Förderung von Rücksicht, Kooperation und Konfliktlösung

Inklusion

  • Kinder mit besonderen Bedürfnissen werden individuell begleitet

  • Wir schaffen Teilhabe und Zugehörigkeit in allen Bereichen

Gesunde Verpflegung

Wir übernehmen die komplette Verpflegung – Eltern müssen nichts mitbringen. Unser Küchenteam sorgt für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung:

  • Frühstück: Buffet mit Joghurt, Obst, Broten und Eiern

  • Mittagessen: Frisch gekocht nach einem 4-Wochen-Plan mit regionalen Zutaten

  • Nachmittagssnack: z. B. Laugengebäck, Pfannkuchen, Brötchen, Pizzabrot

Elternpartnerschaft

Wir legen großen Wert auf einen offenen und vertrauensvollen Austausch mit den Familien.

  • Kurze Gespräche beim Bringen und Abholen

  • Elternabende zu pädagogischen Themen und Alltagseinblicken

  • Gemeinsame Feste, Projekte und Austausch auf Augenhöhe

  • Rückmeldungen und Fragen sind bei uns jederzeit willkommen

Kosten & Verpflegung

In der Stadt Baden-Baden gelten für alle Kitas einheitliche Elternbeiträge. Die Höhe richtet sich nach dem gewählten Betreuungsmodell und danach, wie viele Kinder unter 18 Jahren im Haushalt leben.

Wir bieten zwei Zeitmodelle an:

  • Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ): 07:00 – 14:00 Uhr

  • Ganztagsbetreuung: 07:00 – 17:30 Uhr
    → In beiden Modellen: freie Bringzeit zwischen 07:00 und 09:00 Uhr, flexible Abholung nach dem Mittagessen.

Zusätzlich erheben wir eine monatliche Essenspauschale, da alle Mahlzeiten von uns bereitgestellt werden.

Unterstützung bei den Kosten

Für Familien mit geringem Einkommen gibt es zwei Möglichkeiten der finanziellen Entlastung:

  • Elternbeitrag: kann mit gültigem Familienpass von der Stadt Baden-Baden übernommen werden.
    → Einfach den Familienpass bei der Kitaleitung vorzeigen und kopieren lassen.

  • Mittagessen: Das Amt für Bildung und Soziales kann die Verpflegungskosten in Höhe von 148,00 € monatlichübernehmen.
    → Bitte sprechen Sie uns an – wir geben Ihnen das passende Formular mit und helfen beim Antrag.

Beitragsübersicht

Verlängerte Öffnungszeiten (07:00 – 14:00 Uhr)

  • 1 Kind: 237 € + 148 € Verpflegung = 385 €

  • 2 Kinder: 184 € + 148 € Verpflegung = 332 €

  • 3 Kinder: 124 € + 148 € Verpflegung = 272 €

  • 4 Kinder: 41 € + 148 € Verpflegung = 189 €

Ganztagsgruppe (07:00 – 17:30 Uhr)

  • 1 Kind: 355 € + 147 € Verpflegung = 542 €

  • 2 Kinder: 277 € + 147 € Verpflegung = 464 €

  • 3 Kinder: 188 € + 147 € Verpflegung = 375 €

  • 4 Kinder: 61 € + 147 € Verpflegung = 248 €

Die Kita Karussell ist ein Ort, an dem Kinder sich sicher fühlen, ihre Welt entdecken und mit Freude ihren eigenen Weg gehen dürfen – Tag für Tag, in ihrem eigenen Tempo.